Allgemein: Liturgische Quellen
MESSE
im DIN-A4-Format, z. B. für die Reise
Missale Romanum (2002) Text (Link)
Missale Romanum (1962) (Link)
(Zwei Hefte pro Seite)
SAKRISTEIGEBET VOR DER MESSE
für Priester, Meßdiener und Lektoren
- als Heft
ANKLEIDEGEBETE des Priesters vor der Messe
SAKRAMENTE UND SAKRAMENTALIEN
Taufe
(Auf DIN A4 beidseitig drucken, mittig heften und falten, auf 13 cm Heftbreite beschneiden)
Firmung
Ehe
Krankensalbung
Tod
Sakramentaler Segen
STUNDENGEBET
Lichtdanksagung - Luzernarpräfation aus der Traditio Apostolica
(210-235, Kap. 25; Hippolyt von Rom zugeschrieben)
Komplet latein/deutsch nach dem Breviarium Romanum von 1568 - also das Original!
Zum Singen eingerichtet.
Auf DIN A4 beidseitig ausdrucken, mittig heften.
KIRCHENJAHR
Advent
Auf DIN A4 beidseitig ausdrucken, Altarfalz 99 mm, untern um 2 cm beschneiden.
Epiphanie/Erscheinung
Auf DIN A4 beidseitig ausdrucken, mittig heften und falzen, auf 13 cm Breite beschneiden.
Fastenzeit
Karwoche
Vigilien des Gründonnerstags (Karmette/Düstere Mette)
Vigilien des Karfreitags (Ölbergwache)
Vigilien des Karsamstags (Grabwache)
Auf DIN A4 beidseitig ausdrucken, mittig heften und falzen, auf 13 cm Breite beschneiden.
Osterzeit
Exultetrolle "St. Bernhard":
(der offizielle deutsch Text, leicht korrigiert, vertont nach dem "Osterlob" von Erwin Bücken SJ, ebenfalls leicht verändert)
Fronleichnam
Evangelien und Fürbitten an den Segensaltären (Einzelseiten)
Auf DIN A3 beidseitig ausdrucken, mittig heften und falzen, auf 19,6 cm Breite beschneiden.
Oder auf DIN A4 beidseitig ausdrucken, mittig heften und falzen, auf 14 cm beschneiden.
Heiligenfeste
25. Januar: Pauli Bekehrung
Lied "Du großer Tag des Sieges"
3. Februar: Hl. Ansgar, erster Bischof von Hamburg
26. März: Hl. Ludgerus, erster Bischof von Münster
- Billerbecker Vollmissale mit Eigenpräfation (Ordo Novus): Heft - Einzelseiten
- Choral
4. Juli: Hl. Ulrich von Augsburg
15. August: Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt
Deutsch, nach dem Römischen Benediktionale der außerordentlichen Form.
DIN A4-Blatt beidseitig bedrucken, falten und auf 13 cm beschneiden. So erhält man das Format des deutschen Benediktionales. Blatt an der Falz mit Kleber bestreichen und ins Benediktionale einkleben.
1. 10.: Hl. Remigius:
(beides im Format des klassischen Missale für den Ordo Originis):
10. Oktober: Hll. Viktor und Gefährten von Xanten
Messtexte lateinisch deutsch mit Eigenpräfation:
11. November: Hl. Martin von Tours
- Messtexte lateinisch deutsch mit Eigenpräfation:
6. Dezember: Hl. Nikolaus von Myra
Messtexte und Eigenpräfation aus Bari:
BESONDERE ANLÄSSE
Beidseitig auf DIN A4 ausdrucken, mittig heften und falzen und auf 13 cm Breite beschneiden.
Im Format des deutschen Stundenbuchs - beidseitig ausdrucken, mittig falzen, unten auf 19 cm Höhe und seitlich auf 9,5 cm Breite beschneiden.
WALLFAHRT
Auf DIN A4 beidseitig ausdrucken, mittig heften und falzen, auf 13 cm Breite beschneiden.
(Messe, Stundengebet, Rosenkranz, Andachten)